blub_028_web

Lost Place: Badeparadies

Vor einigen Wochen hieß es: “Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein. Und dann nischt wie raus nach Britz.”

Ziel des kleinen Ausflugs war das Blub Badeparadies oder das was davon noch übrig ist. Schon 2002 gab es einige Bereiche, die vom Gesundheitsamt geschlossen wurden. Kurze Zeit später haben die Betreiber Insolvenz angemeldet und im Februar 2005 blieben die Türen endgültig geschlossen. Der Sauna-Bereich war noch 7 Jahre in Benutzung. Doch im April 2012 blieben auch hier die Türen endgültig zu. (mehr …)

Weiterlesen

MegaBerlin021_web

Mega-Event: Spuk unterm Riesenrad

Als es offiziell wurde, war die Freude riesig. Denn nun wollte Berlin auch endlich mal ein Mega-Event veranstalten.
Doch die Ernüchterung kam schnell, als es hieß, dass es nur ein Probe-Mega-Event sein wird. Was soll man denn von solch einer Aussage halten? Ich war sehr hin und her gerissen und empfand die Aussage vom Probe-Event als sehr kritsch. Andererseits wird sich das Orga-Team diese Aussage auch gut überlegt haben. Also hieß es abwarten, was kommt. (mehr …)

Weiterlesen

Spreepark_web

Berliner Mega-Event: CITO Stufe gelb

Das die Organisation eines Megas nicht einfach ist, dass wird keiner Abstreiten. Und das jegliche Art der Unterstützung gewünscht ist, dass ist auch bekannt und wird auch so von den diversen Mega-Events kommuniziert. So auch vom Orga-Team des Berliner Megas “Spuk unterm Riesenrad”.

Ich hätte schon Interesse gehabt bei der Organisation zu helfen. Doch in den letzten Monaten waren und sind wir sehr damit beschäftigt unser persönliches Mega-Projekt zu bewältigen. (mehr …)

Weiterlesen

Mega-Event im Spreepark

Endlich ist es offiziell… Seit gestern Abend ist es nun bekannt, wo das Mega-Event in Berlin stattfinden soll. Bereits vor ein paar Tagen wurden im Podcast von Mic@ Andeutungen macht. Danach nahm das grübeln in meinem Köpfchen seien lauf.

War es nur Zufall, dass bereits 2 Events auf dem Gelände der ehemaligen Fleischfabrik in Lichtenberg stattfanden? Wäre der Teufelsberg geeignet gewesen oder ist der Platz zu gefährlich? Und als nächstes dachte ich an meinen Favoriten – den Spreepark im Plänterwald. Das Gelände schien mir für ein Event sehr geeignet. (mehr …)

Weiterlesen

Bunker 005_web

Lost Place: Ehemaliger Übungsplatz

Südlich von Berlin befindet sich der Naturpark Nuthe-Nieplitz, welcher aus mehreren großen und kleinen Parks besteht. In einem Park bzw. NSG waren wir am vergangendem Wochenende unterwegs und haben uns einen kleinen Bruchteil angesehen.

Ein Teil des Gebietes wurde etwa 1860 bis 1994 militärisch genutzt. So befanden sich dort mal ein Hubschrauberlandeplatz, ein Panzerübungsplatz, ein Truppenübungsplatz u.v.m.. Seit 1999 ist das Gelände als Naturschutzgebiet ausgewiesen. (mehr …)

Weiterlesen

IMG_9158_vintage

Lost Place: Kabelwerk Oberspree

Das ehemalige Kabelwerk Oberspree liegt direkt an der Spree und wurde 1897 erbaut. Für die damalige Zeit war es typisch die Gebäude zu verklinkern, diese Optik prägt das Gelände zum Teil bis heute.

Wie der Name Kabelwerk schon vermuten lässt, wurden hier hauptsächlich Kabel produziert. Unter anderen erfolgte hier die Herstellung von isolierte Leitungen, Starkstromkabel bis 10 Kilovolt. Bereits 2 Jahre nach der Eröffnung begann die Fernsprechkabelerzeugung. In den darauf folgenden Jahren kam noch die ein oder andere Kabelart und Verbesserung hinzu.
(mehr …)

Weiterlesen

Flugplatz_Schönwalde_10

Lost Place: Fliegerhorst

Bei Schönwalde etwas nordwestlich von Berlin befindet sich der ehemaliger Fliegerhorst der Wehrmacht.

1935 kaufte das damalige Luftfahrtministerium große Teil des Geländes und in mehreren Bauabschnitten entstand bis 1939 ein vollständiger Militärflugplatz mit beleuchteter Landebahn und mehreren Flughallen. Auch für die Unterkünfte der Arbeiter dort wurde gesorgt. (mehr …)

Weiterlesen

Leberwurst_web

Lost Place: ehemalige Fleischfabrik

Gestern war es endlich so weit. Wir konnten die ehemalige Fleischfabrik in Berlin-Lichtenberg gesuchen. Schon lange warteten wir auf diesen Tag und waren überglücklich, dass wir noch einen Termin abbekommen haben.

Das VEB Fleischkombinat hat scheinbar einige Jahre nach der Wende zu gemacht. Auf den Zetteln, Krankenscheinen, Zeitungen und ähnlichem, welche wir auch unserer Tour entdecken, standen meistens Daten aus dem Jahr 1992. (mehr …)

Weiterlesen