Vor ca. einem Jahr haben wir einen Teil des ehemaligen VEB Schlacht- und Verarbeitungskombinat Eberswalde/Britz (SVKE) besucht.
Das Kombinat wurde in den 70er Jahren zu einem der größten und modernsten Betrieben Europas aufgebaut, denn große Teil der Produktion waren EDV gesteuert.
In dem Unternehmen waren etwa 3000 Mitarbeiter beschäftigt. Auf dem Gelände befanden sich eine eigene Poliklinik, Friseur, Gaststätte, Gärtnerei, Bibliothek, Sparkasse und eine Ausbildungsstätte mit Unterbringung. Letzteres schauten wir uns bei unserem Besuch etwas genauer an.
Die Ausbildungsstätte sieht von außen aus, wie eine der vielen Schulen, die zu DDR-Zeiten im ganzen Land gebaut wurden. Bei unserem Aufenthalt haben wir uns verschiedene Stationen der Ausbildungsstätte angesehen. Uns ist vor allem der “Kunstraum” aufgefallen. Ob der Raum schon zu Schulzeiten so aussah oder erst nach der Schließung kann man so leider nicht sagen. Wo hingegen die Umgestaltung der Sporthalle eindeutig den letzten Jahren zu zuordnen ist.
Teile des Betriebes werden noch heute betrieben, wo hingegen andere bereits 1991 geschlossen wurden bzw. 2002 an einen neuen Betreiber überschrieben wurden. Heutzutage kennt man das ehemalige Kombinat unter dem Namen EWG Eberswalder Wurst GmbH. Das Unternehmen ist eines der größte Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren im Land Brandenburg. Besonders bekannt sind die Eberswalder Würstchen.
Schöne Ubex Fotos.
Die Location kannte ich gar nicht.
Ist der EB Schlacht– und Verarbeitungskombinat Eberswalde/Britz (SVKE) eigentlich für jeden frei zugänglich?
Lg
Stephan
Also das Gelände ist zugänglich bzw war es zum Zeitpunkt unseres Besuches.